Die Gleichberechtigung der Frau in allen Lebensgebieten war von Anfang an ein Diskussionsgebiet in der Menschenrechtsarbeit der Vereinten Nationen.
Bereits die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 enthielt den Grundsatz der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Ebenso… Weiterlesen
Die Bezeichnung Frauenrechtskonvention ist eine Abkürzung für das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, CEDAW (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women). Dieses Übereinkommen der Vereinten Nationen ist das wichtigste internationale Menschenrechtsinstrumentarium für… Weiterlesen
Am 21. Juni 1946 wurde die Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women) von den Vereinten Nationen eingerichtet. Die Frauenrechtskonvention ist für den Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern das wichtigste Gremium.
Die Frauenrechtskommission ist eine Kommission des Wirtschafts-… Weiterlesen
Auf der Zweiten Menschenrechtsweltkonferenz in Wien vom 14.–25. Juni 1993 ist im Aktionsprogramm unter Punkt 18 bereits festgelegt worden, dass die Menschenrechte der Frauen und der Mädchen ein unveräußerlicher, integraler und untrennbarer Bestandteil der universellen Menschenrechte sind.
Die volle und… Weiterlesen